- Basilikum
-
* * *
Ba|si|li|kum, das; -s, -s u. …ken [mlat. basilicum, zu lat. basilicus < griech. basilikós = königlich, wegen des edlen, würzigen Duftes]:krautige od. strauchartige Pflanze, die als Gewürz- u. Heilpflanze angepflanzt wird.* * *
Basilikum[zu griechisch basíleios »königlich«, »fürstlich« (wohl mit Bezug auf den edlen Geruch und die Heilkräfte)] das, -s/-s und ...ken, Basili|enkraut, Basili|e, Deutscher Pfeffer, Ọcimum basilicum, 10-40 cm hoher südasiatischer Lippenblütler; einjähriges, wärmebedürftiges Gewürzkraut mit rötlich weißen oder lilafarbenen Blüten, das in der Volksmedizin als Tee gegen Verdauungsstörungen, in der Nahrungsmittelindustrie als Gewürz verwendet wird. Das aus den Blättern gewonnene Basilikumöl wird als Einreibemittel gegen Nerven- und Muskelschmerzen genutzt und ist ein wertvoller Rohstoff in der Parfüm- und Likörindustrie (Heilpflanzen, Übersicht). - Basilikum war bereits in der Antike als Gewürz-, Heil- und Zierpflanze geschätzt. In der magischen Literatur der Antike und des Mittelalters war es auch ein Mittel zum Liebeszauber.* * *
Ba|si|li|kum, das; -s, -s u. ...ken [mlat. basilicum, zu lat. basilicus < griech. basilikós = königlich, wegen des edlen, würzigen Duftes]: krautige oder strauchartige Pflanze mit weißen oder lila Blüten, die als Gewürz- u. Heilpflanze angepflanzt wird.
Universal-Lexikon. 2012.